#pHoch3-Podcast
Im #pHoch3-Podcast von Dr. Claudia Hümpel geht es um eine menschliche und zukunftsorientierte Arbeitswelt. Eine Welt, in der Unternehmen großartige Orte sind, in denen großartige Menschen großartige Arbeit leisten.
Als Inhaber, Geschäftsführerin und Führungskraft bekommst du Impulse, Ideen und direkt umsetzbare Tipps, wie deine Firma zum gefragten Arbeitgeber wird. Einer Firma, für die gute Leute aus IT und Engineering gerne arbeiten.
Profitiere von Claudias Erfahrungen und den Best Practices ihrer Gäste.

Aktuelle Folge

Die letzten 20 Folgen
- In IT-Projekten läuft selten alles glatt – Ausfälle, geänderte Anforderungen oder technische Pannen sind eher die Regel als die Ausnahme.Wer dann erst anfängt zu improvisieren, verliert Zeit, Nerven und Fokus.In […]
- In IT-Projekten herrscht oft Dauerdringlichkeit – jedes Ticket wirkt plötzlich gleich wichtig, jede Anfrage soll sofort erledigt werden. Das Ergebnis: Das Projekt steuert dich, statt dass du das Projekt steuerst.In […]
- Hektik im Projektalltag? Kurz vorm Rollout ständig unterbrochen? Genau dann brauchst du eines: geschützte Fokuszeiten.In dieser ersten Folge der 3-teiligen Miniserie Klarheit statt Chaos erfährst du, wie feste Deep-Work-Blöcke dein IT-Projekt […]
- In dieser Episode spreche ich mit Sarah-Yasmin Hennessen, Gründerin von Marketana und Host des 121-Stunden-Podcasts, über ein Thema, das viele Frauen betrifft und trotzdem viel zu selten offen angesprochen wird: […]
- Künstliche Intelligenz – Pflicht oder Kür für Unternehmen?In dieser Episode erkläre ich, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um dich als Unternehmer:in oder Führungskraft mit KI auseinanderzusetzen; unabhängig von Branche […]
- Und wWas braucht die Industrie der Zukunft? Und wie passt eigentlich technologische Innovation mit gesellschaftlicher Verantwortung zusammen?In dieser Folge ist die Digitalisierungsexpertin und Ingenieurin Jessica Fritz bei mir zu Gast […]
- Erfolge machen Eindruck, aber sagen wenig über den Charakter einer Person.Gerade im Bewerbungsgespräch geht es nicht nur um Kompetenzen, sondern um Haltung und Verhalten: Wie geht jemand mit Konflikten, Reibung oder […]
- Was passiert, wenn man nach fast 20 Jahren in einer gut bezahlten HR-Management-Position alles hinter sich lässt, um in einem anderen Land ein völlig neues Leben zu beginnen? In dieser […]
- Was wäre, wenn Männer im Bewerbungsgespräch wie Frauen behandelt würden? Du entscheidest mit bei Einstellungen, in Führung, über Karrierewege. Aber entscheidest du wirklich fair? Diese Kompaktfolge hält dir den Spiegel vor – […]
- Karriere, Kinder und KI: wie geht das zusammen? In dieser Episode spreche ich mit Manuela Astrid Weixlbaumer, Inhouse-Juristin für Intellectual Property, LinkedIn-Creatorin, Speakerin und Gründerin des YouTube-Formats The Cherry Compiler.Während […]
- Die Arbeitswelt ist im Wandel, wenn n icht gar in einer Krise. Ist dein Unternehmen für die Auswirkungen gut vorbereitet? Weniger Menschen auf dem Arbeitsmarkt, mehr Komplexität, steigende Erwartungen. Der […]
- Weißt du noch, wie sich dein erster Tag angefühlt hat?Unsicherheit, Zurückhaltung, der Wunsch, bloß nichts falsch zu machen. Diese Gefühle haben neue Kolleg:innen heute immer noch und du kannst das […]
- In dieser Interviewfolge teile ich mit dir eine Episode, in der ich zu Gast im LinkedIn-Live-Format der Karriereexpertin Katrin Moser war. Wir sprechen über modernes Recruiting, den Unterschied zwischen Theorie und […]
- Der Frauenanteil in der IT liegt in der DACH-Region bei unter 17 %.Noch geringer ist er in technischen Vertriebsrollen – also genau dort, wo Digitalisierung wirklich verkauft wird.Julia Wieland ist […]
- Führung braucht keinen Titel – aber Sichtbarkeit.In jedem Team gibt es Menschen, die Verantwortung übernehmen, ohne dass es offiziell so genannt wird. Sie vermitteln, übernehmen, unterstützen – oft unter dem […]
- In dieser Episode sprechen wir Klartext. Zu Gast ist die Verhaltensmathematikerin Barbara Lampl. Sie ist eine echte KI-Expertin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von datengestützen KI-Modellen und […]
- Kontrolle gibt Sicherheit – aber zerstört Vertrauen. Gerade im Homeoffice braucht Führung keine ständige Überwachung, sondern Klarheit: Wer macht was, bis wann – und wer entscheidet eigentlich was? In dieser Episode […]
- Nur 16 Prozent. So wenig Frauen arbeiten derzeit in IT-Berufen in Deutschland. Doch was bedeutet diese Zahl wirklich? Und warum ist sie weit mehr als nur eine Statistik?In dieser Episode […]
- Karfreitag und Ostern – die perfekte Zeit für Reflexion und neue Impulse.In dieser Podcast-Folge bekommst du drei Buch-Tipps, die mehr sind als nur Lektüre:Sie zeigen dir, wie du Vorurteile überwindest, […]
- Du musst nicht immer alles allein entscheiden – im Gegenteil: Gute Führung heißt, andere Perspektiven bewusst einzubeziehen.In dieser ersten Ausgabe des neuen Formats pHoch3 kompakt erfährst Du, wie eine einfache, […]